
Maltechniken
Wir zeigen dir kreative Ideen und einfache Techniken, mit denen dein Keramikstück genauso wird, wie du es dir wünschst.
Nach dem Brennen hältst du dein ganz persönliches Unikat in den Händen – selbstgemacht und mit viel Liebe gestaltet.
Ein paar Maltechniken stellen wir dir hier vor – und natürlich erklären wir dir alles auch ganz entspannt vor Ort.
Punkte

Mit der Rückseite eines Pinsels oder einem Holzstäbchen entstehen Punkte, Muster oder ganze Mandalas. Perfekt für kreative Details – ganz ohne Zeichentalent.
Kratzen

Du malst eine Fläche an und kratzt dann mit einem Holzspieß Muster, Linien oder Schriftzüge in die noch feuchte Farbe – die untere Schicht kommt zum Vorschein.
Stempeln

Mit Schwammstempeln, Buchstaben oder Naturmaterialien wie Blättern lassen sich schöne Motive und Strukturen auf die Keramik bringen. Mit dunklen Farben bekommst du die besten Ergebnisse.
Schablonen

Für ein optimales Ergebnis die Schablonen am besten abmalen und danach ausmalen. Bei feinen Mustern können die Bilder auch vorsichtig mit einem Schwamm aufgetupft werden.
Blubber

Wir mischen dir deine Blubberfarbe an und du bläst sie mit einem Strohhalm auf – die Blasen platzen auf der Keramik und hinterlassen feine, marmorierte Ringe. Am besten als erstes machen.
Klebeband

Du klebst Bereiche mit Klebeband oder Sticker ab, malst darüber und ziehst es nach dem Trocknen wieder ab. Die Keramik muss trocken sein (am besten ohne Farbe).
Übereinander Malen

Du kannst helle Flächen mit dunkleren Farben übermalen, um Details hervorzuheben. Umgekehrt (hell über dunkel) funktioniert es nicht – außer bei weiß (da am meisten pigmentiert).
Flächiges Malen

Du trägst Farbe mit einem Pinsel gleichmäßig auf – für ein perfekt deckendes Ergebnis in drei Schichten. Zwischen den Schichten sollte die Farbe etwas trocknen.
Bleistift

Mit einem normalen Bleistift kannst du direkt auf die Keramik vorskizzieren. Die Linien verschwinden beim Brennen – perfekt zum Vorzeichnen und Übertragen.
Sprenkel

Du tauchst einen Pinsel in Farbe und klopfst vorsichtig dagegen – so entstehen kleine Farbsprenkel auf der Oberfläche. Für lebendige, lockere Effekte.